Online-Check zur Glaubwürdigkeit von Netzinhalten (2021)

Glaubwuerdigkeitscheck.de“ bietet eine nochmals verbesserte Einschätzung des Wahrheitsgehalts von Internetseiten – und das auf einer einzigen Seite!

Zwölf Fragen, dazu passende Recherche-Tipps und dann auf Knopfdruck das Ergebnis: glaubwürdig oder nicht glaubwürdig. Bequemer und verlässlicher geht es nicht. Schneller und einfacher kann man eine Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten nicht durchführen.

https://glaubwuerdigkeitscheck.de/ 

Dazu gibt es noch Tipps und Hilfestellungen für Lehrkräfte, wie sie den Online-Check am besten in ihren Unterricht integrieren können.

glaubwuerdigkeitscheck.de - neuer Online-Check für den Wahrheitsgehalt von Internetseiten

Werbung
Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Glaubwürdigkeitscheck online (2020)

Nicht nur Jugendliche haben laut dem Pisa-Test von 2019 große Probleme, den Wahrheitsgehalt von Internetseiten zu erkennen – dies dürfte auch für die meisten Erwachsenen gelten. Und es ist ja auch oft nicht gerade einfach, Parteilichkeit, Werbung oder gar Fake News ohne weitere Recherchen sofort zu erkennen.

Die Lehrerplattform „Lehrer Online“ hat nun einen Glaubwürdigkeitscheck online gestellt, der einem nach 12 kurzen Fragen eine Empfehlung für die Einschätzung der betreffenden Seite gibt.

Es ist bei problematischen Netzangeboten sicherlich hilfreich, den Online-Check in einem eigenen Browserfenster aufzurufen und sich an den Fragen und der Bewertung zu orientieren.

Zusätzlich gibt es noch eine Unterrichtseinheit, die in mehreren Lernrunden an die Beurteilung von Internetinhalten heranführt.

Die Fähigkeit, die Glaubwürdigkeit von Internetangeboten zu prüfen und einzuschätzen, dürfte neben der inhaltlichen Texterfassung die zentrale Kompetenz im Bereich digitaler Lesefähigkeit darstellen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Hohe Auszeichnung

Das „Schulportal für Verbraucherbildung“ des Bundesverbandes der deutschen Verbraucherschutzorganisationen hat für ihren „Materialkompass Verbraucherbildung“ unseren Onlinetest und Lernzirkel begutachtet und mit viermal „gut“ bewertet (fachlich, methodisch, formal und insgesamt).

Das ist deswegen beachtlich und ein hervorragendes Ergebnis, da selbst professionelle Erzeugnisse von Schulbuchverlagen und bekannten Onlineplattformen bei dieser Begutachtung nicht selten schlechter abschneiden. Das Verbraucherportal hat einen sehr hohen methodischen Anspruch, den Schülerprojekte normalerweise niemals erfüllen können. In der Langversion ist das Gutachten über uns 13 Seiten lang.

5 Jahre nach Projekteende erhalten wir so eine tolle nachträgliche Auszeichnung für unser Projekt und unseren Onlinetest zu den Gefahren im Netz.

Vielen Dank an das Expertenteam des Schulportals!

http://www.verbraucherbildung.de/material/soziale-netzwerke-bist-du-ein-netzchecker

Empfehlung des Schulportals für Verbraucherbildung für unseren Onlinetest zu den Gefahren im Netz

 

 

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Noch immer gefragt

Auch fünf Jahre nach unserer Entstehung liegen wir mit „Netzchecker“, „Gefahren im Internet Test“, „Gefahren Internet Lernstationen“ und ähnlichen Suchbegriffen bei Google noch immer auf Seite 1. Der Online-Test und die Lernstationen werden von Schülern regelmäßig auf Aktualität überprüft, können also nach wie vor uneingeschränkt genutzt werden.

Und auch unsere Facebook-Seite ist noch immer aktuell und berichtet laufend über Neuigkeiten rund um die Gefahren im Netz.

Weiterhin viel Spaß mit unserer „Lernplattform“!!!!

 

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Videoclip zu Cybermobbing

Eine Schüler/innengruppe der Berufsschule 4 Nürnberg hat einen eigenen Anti-Mobbing-Film erstellt, der zur Prävention oder zum Einstieg in dieses schwierige Thema dienen kann. Der 5-minütige Videoclip ist für Schulklassen und Jugendgruppen gedacht und kann jederzeit von der Projektseite heruntergeladen oder über YouTube angesehen werden.

Erste Schülerbefragungen fielen positiv aus. Die Mehrzahl der Befragten hielt den Film für gut geeignet, um Jugendliche für Mobbing und Cybermobbing zu sensibiliseren.

Inzwischen hat sogar ein lokaler Radiosender über den Film berichtet.

Fotos vom Radiointerview, die Audiodatei mit dem Interview, aber natürlich auch der Videofilm selbst finden sich auf der Website des Projekts „Hilfe für die Helfer“ zugunsten des WEISSEN RINGS.

Link zum Film

Das Interview zum Film

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Schülerbefragung zu Cybermobbing

Nachdem uns Pressemeldungen aufgerüttelt hatten, dass es an Berufsschulen angeblich die meisten Fälle von Cybermobbing gäbe, mehr als an allen anderen Schularten, haben wir unsere Schüler einfach dazu befragt.

Das Ergebnis beweist eindeutig, dass dies für unsere Schule nicht zutrifft. Nur 13% unserer 331 Befragten geben an, selbst Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht zu haben. Diese Zahl ist natürlich noch immer viel zu hoch, bewegt sich aber doch am unteren Rand aller wissenschaftlichen Untersuchungen an deutschen Schulen.

Berufsschulen sind nach unseren Zahlen somit nicht generell stärker von Cybermobbing betroffen als Realschulen oder Gymnasien.

Die gesamte Umfrage und alle Auswertungen findet man unter dem folgendem Link.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Jahresrückblick 2013

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten auch dieses Jahr einen Jahresbericht für uns an.

Hier ist ein Auszug:

Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 5.200 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 4 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

2012 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.

Hier ist ein Auszug:

4.329 Filme wurden beim Cannes Film Festival 2012 eingereicht. Dieses Blog hatte 15.000 Besucher in 2012. Wenn jeder Besucher ein Film wäre, dann würde dieses Blog 3 Film Festivals füllen

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Preisverleihung 2012

Am 24. April 2012 war es soweit.

Die Gewinner des Videowettbewerbs wurden in der B4 gekürt.

Den ausführlichen Bericht lest ihr hier.

Den Online-Test und die Lernstationen findet ihr unter „Test„.

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen

Einreichen der ersten Videos

Hier seht ihr den Clip der ersten Einreichung. Die Automobil-Klasse hat sich wirklich ins Zeug gelegt und sich einen richtig schicken Wagen besorgt! Seht selbst:

Veröffentlicht unter News | Kommentar hinterlassen